Aschermittwoch der Kabarettisten 2007
Was den Politikern recht ist, soll den Kabarettisten billig sein: Auch 2007 wurde der Obrigkeit von satirischer Seite zeitnah aufs Maul geschaut.
Die Künstler beim Aschermittwoch der Kabarettisten 2007:
Die Künstler beim Aschermittwoch der Kabarettisten 2007:


Christoph Süß
Der Kabarettist und Moderator der donnerstäglichen BR-Sendung "Quer", ist aus der bayerischen Fernsehlandschaft nicht mehr wegzudenken.
"A ganz a abgekartelte Gschicht war doch des von der Franken-Mafia, wensd mi frogst! Ein blutiger Sauerzipfel-Dolchstoß ins goldene edelbayerische Landesvater-Herz von unserem Edmund!"


Ottfried Fischer
Er hat sich wegen Drehterminen auf der Bühne rar gemacht. Er gab Kostproben aus seinem angekündigten neuen Kabarettsolo.
"Ich glaub, der SPD in Bayern kann sowieso bloß noch Amnesty International helfen."


Christian Springer alias "Fonsi"
Der Mann mit der blauen Kassiereruniform. Seit vielen Jahren greifen viele seiner namhaften Kollegen auf seine Texte zurück. Auch 2007 führte der "Fonsi" als grantelnder Besserwisser durch den Abend.
"Der Stoiber soll froh sein, dass es in der Politik nicht so zugeht, wie im Fußball. Sonst hätte ihn der Uli Hoeneß schon längst nach Real Madrid verkauft."


Simone Solga
Deutschlands politische Kabarettistin ist häufiger Gast in den Kabarettsendungen von "Scheibenwischer" bis "Schimpf vor zwölf". Als "Kanzlersouffleuse" tourt sie bundesweit mit ihrem dritten Kabarettsolo.
"...Und Ulla Schmidt: Die uns ewig erzählt hat, die Kassenbeiträge würden sinken! 'Ich gebe zu, ich habe Versprechen gebrochen, aber ich kann neue machen! Und die sind auch nicht schlechter!'"


Heinzi und Kurti
Helmut Schleich und Christian Springer sind das beliebte Radiokabarett von Bayern 1.
Hintergründige Stammtischanalysen brachten die Lage auf den Punkt.


Helmut Schleich
Er ist u.a. Träger des Bayerischen Kabarettpreises. Sein aktuelles Solo heißt "Mutanfall". Er gehört zur Paradebesetzung der Bayerischen Kabarett- und Satiresendungen.
"Rauchen gefährdet die Gesundheit, belastet die Krankenkassen. Gut. Aber das holen die Raucher ja bei der Rente wieder herein! Ein Raucher ist doch bereits 40 Jahre unter der Erde, wenn diese ajurvedischen Nichtraucher-Sozialisten mit 120 Jahren noch immer an ihrem Ackerschachtelhalmtee hinzuzeln!"


Rainer Koczwara
"Warum war Jesus nicht rechtsschutzversichert?" So nennt Rainer Koczwara sein juristisches Best-Of Programm. Der schwäbelnde Politkabarettist sorgte für Lachmuskelstrapazen.
"Die Jugend insgesamt interessiert sich ja für nichts mehr, nur noch für Handys: Wenn der Wellensittich piepst, glauben sie, er hat ne SMS bekommen. Wenn er nicht piepst, glauben sie, dass er grad selber eine schreibt."


Pasadena Roof Orchestra
Mit Titeln wie "Minnie The Moocher" oder "Dynamite" riss das Pasadena Roof Orchestra die Besucher im Gasteig zu wahren Begeisterungsstürmen hin.
Foto: © BR / Wilschewski.
